Hey Lampenfieber, du hast ausgedient! JETZT. HIER!

  • Kurse
  • Hey Lampenfieber, du hast ausgedient! JETZT. HIER!

Premium Kurse

5 Abschnitte

0% Noch nicht gestartet

Insert Video
Wie kommt es, dass man in einem entspannten Gespräch völlig locker ist, aber kaum vor einer Gruppe sprechen muss, fühlt man sich wie eingefroren? Lampenfieber ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen in beruflichen Kontexten wie Präsentationen, Besprechungen oder Verhandlungen lähmt. Die Sorge, nicht souverän genug zu wirken oder nicht die richtigen Worte zu finden, blockiert oft das eigene Potenzial.


In diesem Kurs lernst du die bewährten zehn Schritte, die dir nicht nur helfen, Lampenfieber zu verstehen, sondern es in eine Stärke zu verwandeln. Mit den richtigen Techniken kannst du deine Nervosität kontrollieren und sie in Selbstbewusstsein umwandeln. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet dir effektive Methoden, um eine natürliche Präsenz und Klarheit zu entwickeln, die deine Kommunikation und deinen Auftritt maßgeblich verbessert. Du wirst nicht nur lernen, wie du souverän auftrittst – du wirst auch entdecken, wie du mit innerer Ruhe und Authentizität begeisterst.

Es geht nicht darum, deine Nervosität vollständig zu eliminieren, sondern sie als Energiequelle zu nutzen, die dich unterstützt, selbstbewusst und erfolgreich zu kommunizieren. In weniger als einer Stunde wirst du bereit sein, dich jeder Herausforderung zu stellen und mit Zuversicht zu glänzen!

Sind Sie bereit?

Hey Lampenfieber, du hast ausgedient! JETZT. HIER!

Einführung

1 Abschnitt

Premium Kurse

Lampenfieber ist eine natürliche Reaktion, die viele Menschen erleben, wenn sie vor Publikum sprechen müssen. Diese Nervosität entsteht durch eine Kombination von inneren Ängsten und äußeren Erwartungen, die mit der Vorstellung zusammenhängen, sich öffentlich zu präsentieren. Doch bevor du eine Lösung für Lampenfieber finden kannst, ist es wichtig, diese Ängste zu verstehen. In dieser ersten Lektion geht es darum, wie du mit den typischen Symptomen von Lampenfieber – wie zittriger Stimme, Übelkeit und Herzrasen – umgehen kannst. Du wirst lernen, wie du deine Nervosität aktiv kontrollierst, bevor sie dich überwältigt. Ein entscheidender Aspekt dabei ist deine Atmung: Wenn du tief durchatmest, beruhigst du deinen Körper und kannst deinen Puls wieder in den Griff bekommen. Praktische Tipps, um die Angst zu überwinden: Stell dich aufrecht hin: Ein klarer Stand mit geradem Rücken und beiden Füßen fest auf dem Boden sorgt für Stabilität. Dein Körper signalisiert dadurch Selbstsicherheit, was sich auch auf deine Wahrnehmung auswirkt. Nimm Blickkontakt auf und lächle: Ein aufrichtiges, freudiges Lächeln wirkt nicht nur beruhigend auf dich, sondern auch auf dein Publikum. Stelle dir im Geist etwas vor, das dich wirklich zum Lächeln bringt. Dieser Moment der Ruhe und des positiven Auftretens hat eine entspannende Wirkung, sowohl auf dich als auch auf deine Zuhörer. Die Bedeutung der Pause: Anstatt sofort mit deinem Vortrag zu beginnen, nimm dir einen Moment Zeit. Dieser Augenblick der Ruhe signalisiert dem Publikum, dass du selbstsicher und kontrolliert bist. Es gibt dir die Gelegenheit, deine Gedanken zu sammeln und deine Körpersprache zu entspannen. Körperliche Übungen zur Beruhigung: Wenn du merkst, dass Nervosität deinen Körper überflutet, kannst du durch bewusstes Rollen mit den Füßen von der Ferse zu den Zehen den Puls beruhigen und den Körper entspannen. Diese kleine Bewegung hat eine direkte Wirkung auf dein Nervensystem und hilft dir, deine Anspannung zu reduzieren. Die Papierkugel-Technik: Wenn du mit deinen Händen gestikulieren musst, halte eine kleine Papierkugel in der Hand. Diese unscheinbare Technik lenkt deine Nervosität ab und gibt dir gleichzeitig eine unauffällige Möglichkeit, deine Hände zu kontrollieren. Die Handlung, das Papier zu zerknüllen, hilft, Nervosität zu verarbeiten.

Video lesson
Beherrschen Sie Ihr emotionales Selbst

1 Abschnitt

Premium Kurse

Das Beherrschen deines emotionalen Selbst bedeutet nicht, deine Emotionen zu unterdrücken, sondern sie aktiv zu steuern. Indem du eine kraftvolle, selbstbewusste Haltung einnimmst und dich emotional auf den richtigen Moment vorbereitest, kannst du nicht nur deine eigene Leistung steigern, sondern auch die Beziehungen und das Vertrauen zu anderen verbessern. Präsenz ist der Schlüssel – sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Wenn du lernst, mit deinem Körper und Geist in Einklang zu arbeiten, wirst du die besten Versionen von dir selbst in den entscheidenden Momenten hervorbringen.

Video lesson
Visualisierung der drei Bereiche

1 Abschnitt

Premium Kurse

Lampenfieber tritt in unterschiedlichen Intensitäten auf, die wir in drei Bereiche unterteilen können: Grüner Bereich: Gesunde Nervosität, die uns wach, fokussiert und leistungsfähig macht. Oranger Bereich: Übermäßige Angst, die uns hemmt und aus dem Konzept bringt. Roter Bereich: Komplette Blockade bis hin zu Blackouts. Während leichtes Lampenfieber (grüner Bereich) hilfreich ist, wird es ab dem orangenen Bereich zu einer Belastung. Unser innerer Kritiker wird lauter, und wir verlieren den Fokus. Im roten Bereich übernimmt die Panik die Kontrolle, und wir können nicht mehr klar denken oder handeln. Der Schlüssel liegt darin, frühzeitig gegenzusteuern. Mit den richtigen Strategien kann Lampenfieber in eine Kraftquelle verwandelt werden, anstatt uns zu blockieren. Im nächsten Kapitel zeige ich Ihnen zehn Wege, wie Sie Ihr Lampenfieber erfolgreich in den grünen Bereich zurückführen können.

Video lesson
Der Übergang zur Lockerheit

1 Abschnitt

Premium Kurse

Lockerheit ist der Schlüssel, um Lampenfieber zu überwinden. Doch warum fällt uns das so schwer? Oft liegt es an unserer Perspektive: Wir bewerten öffentliche Auftritte als bedrohlich, obwohl sie objektiv gesehen keine Gefahr darstellen. Ein einfaches Gedankenexperiment hilft: Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine Präsentation halten – eine beängstigende Vorstellung. Doch nun sagt Ihnen eine Fee, dass alle Ihre Liebsten nach einem tragischen Unfall nur dann zurückkehren, wenn Sie den Vortrag halten. Würde Ihr Lampenfieber noch eine Rolle spielen? Dieser Vergleich zeigt, dass nicht die Situation selbst uns lähmt, sondern die Bedeutung, die wir ihr geben. Wenn wir realisieren, dass ein Vortrag nicht mit den großen Herausforderungen des Lebens vergleichbar ist, fällt es leichter, gelassen zu bleiben. Lockerheit entsteht durch Perspektivwechsel. Wer eine Präsentation nicht als Bedrohung, sondern als spielerische Herausforderung sieht, gewinnt an Souveränität. Im nächsten Kapitel erfahren Sie, wie Sie diese Haltung in der Praxis umsetzen können.

Video lesson
Die zehn Schritte – Ihr Weg zur Souveränität

1 Abschnitt

Premium Kurse

Lampenfieber ist nicht Ihr Feind – es ist Ihre Energie. In dieser Lektion lernen Sie zehn wirkungsvolle Schritte kennen, mit denen Sie Ihre Nervosität abbauen und zu einem souveränen Redner werden. Der erste Schritt ist Ihre Einstellung: Sobald Sie Lampenfieber als normales Phänomen akzeptieren, nimmt es seine Bedrohlichkeit. Je besser Sie vorbereitet sind, desto sicherer fühlen Sie sich. Die richtige mentale Haltung hilft Ihnen, sich nicht auf Fehler, sondern auf Ihre Stärken zu fokussieren. Atmung, Entspannung und positive Gedanken sind weitere Werkzeuge, um innere Ruhe zu finden. Wer seine Angst bewusst begegnet, kann sie kontrollieren, anstatt von ihr kontrolliert zu werden. Der letzte Schritt ist entscheidend: Handeln Sie! Der Kaltstart hilft Ihnen, ins Tun zu kommen und nicht im Grübeln steckenzubleiben. Diese zehn Schritte bilden die Grundlage für mehr Selbstbewusstsein und Lockerheit auf der Bühne.

Video lesson

Über mich

No Author Description